Stud.IP der Hochschule Harz
Exkursion: PW-VW-Harz im Wandel - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Exkursion: PW-VW-Harz im Wandel
Untertitel
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Exkursions- und Projektwoche
beteiligte Einrichtungen Fachbereich Automatisierung/Informatik, Fachbereich Verwaltungswissenschaften, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Veranstaltungstyp Exkursion in der Kategorie Veranstaltungen Exkursions- und Projektwoche
Erster Termin Mittwoch, 22.05.2024 09:00 - 16:00
Art/Form
SWS 0,5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch, 22.05.2024 09:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Die Geschichte des Harzes geht sehr weit zurück und so auch der Wandel des Waldes. Der von Menschen angetriebene Bergbau und die dazugehörige Forstwirtschaft verursachten eine Veränderung des Gebietes und hinterlassen ihre Spuren im Harz. Infolgedessen veränderte sich die Flora und Fauna des Landes und statt eines ursprünglichen Mischwaldes findet man heutzutage eine großflächige Monokultur aus Fichten im Harz vor, welche stark vom Borkenkäfer betroffen ist. Begünstigt durch den Klimawandel sterben die Fichten großflächig ab. Im Nationalpark selber verfolgt man die Strategie „Natur Natur sein lassen“, was auf den ersten Blick und ohne die Absichten dahinter erschreckend aussehen kann. Wir werden den Wald und die Veränderungen erkunden (Stempelstellen inkl.). Ab Drei-Annen-Hohne werden wir gemeinsam mit einem Ranger im Nationalpark den Waldwandel direkt vor Ort sehen und die Hintergründe erfahren. Der "tote" Wald bietet nämlich sehr viel mehr als es scheint.
Die Wanderung durch den Nationalpark findet am Mittwoch, den 22.05.2024 von ca. 9 - 16 Uhr statt. Treffpunkt ist 9 Uhr Bahnhof Steinerne Renne in Wernigerode. Rückfahrt per Harzquerbahn ab Drei-Annen-Hohne bis Wernigerode, Kosten ca. 10 Euro. Bitte wetterfeste Kleidung und an Proviant denken. PW Schein im Umfang von 0,5 SWS max. TN Zahl 15, für alle Studiengänge geeignet.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldeset Exkursions - und Projektwoche 2024".
Anmelderegelungen für die Exkursions - und Projektwoche 2024.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 08.04.2024 00:00 bis 14.04.2024 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 2 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 14.04.2024 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 08.04.2024, 00:00 bis 14.04.2024, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: