Stud.IP der Hochschule Harz
Exkursion: PW - WiWi - Exkursion Selketal - Matilde S. Groß - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Exkursion: PW - WiWi - Exkursion Selketal - Matilde S. Groß
Untertitel
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 5
Heimat-Einrichtung Exkursions- und Projektwoche
beteiligte Einrichtungen Fachbereich Automatisierung/Informatik, Fachbereich Verwaltungswissenschaften, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Veranstaltungstyp Exkursion in der Kategorie Veranstaltungen Exkursions- und Projektwoche
Erster Termin Donnerstag, 23.05.2024 08:30 - 16:30, Ort: (8:30 Uhr Treffpunkt Wernigerode Hbf., Bus 230 nach QLB)
Art/Form
ECTS-Punkte 0,5

Räume und Zeiten

(8:30 Uhr Treffpunkt Wernigerode Hbf., Bus 230 nach QLB)
Donnerstag, 23.05.2024 08:30 - 16:30

Kommentar/Beschreibung

Ein Mobilitätskonzept bezieht sich auf einen umfassenden Plan oder eine Strategie, die darauf abzielt, die Fort-bewegung von Personen in einer bestimmten Region effizienter, nachhaltiger und integrativer zu gestalten. Dabei werden verschiedene Verkehrsmittel wie öffentlicher Nahverkehr, Fahrräder und individuelle Fahrzeuge sowie Verkehrsträger (wie z.B. Schiene, Straße, Rad-/Fußgänger-wege) miteinander koordiniert, um ein nahtlose und umweltfreundliche Mobilitätsangebot zu schaffen. Teil eines Mobilitätskonzeptes ist im ersten Schritt eine Analyse vor Ort. Die Mobilitätsanalyse wird während der Projektwoche (am Do., 23. Mai 2024) am Beispiel der Wanderregion Selketal durchgeführt und soll praktische Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der touristischen Attraktivität und deren verkehrstechnische Verknüpfung liefern. Folgender Ablauf ist geplant (Änderungen vorbehalten):
23.05.24 von 8:30 bis 16:30, Exkursion nach Alexisbad und ins Selketal
1) 8:30 Uhr Treffpunkt Wernigerode Hbf., Bus 230 nach QLB, Umstieg nach Harzgerode Bus 242
2) Ankunft 10:09 Uhr in Alexisbad
3) Treff mit allen Projekt-Teilnehmenden „Mobilitätsanalyse für das Selketal“
4) Datenerhebungen
5) 12 Uhr Mittagspause (Selbstverpflegung)
6) Datenerhebungen
7) Treff mit Projekt-Teilnehmenden „Mobilitätsanalyse für das Selketal“
8) 14:50 Uhr Busabfahrt ab Alexisbad, Bus 242 mit Umstieg in QLB
9) 16:26 Uhr Ankunft Wernigerode Hbf.
Ende.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldeset Exkursions - und Projektwoche 2024".
Anmelderegelungen für die Exkursions - und Projektwoche 2024.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 08.04.2024 00:00 bis 14.04.2024 23:59.
    Die Anmeldung zu maximal 2 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 14.04.2024 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 08.04.2024, 00:00 bis 14.04.2024, 23:59.
Veranstaltungszuordnung: